Wie bereits in den Jahren 2002 und 2013 führte uns die kleine Studienreise in diesem Jahr nach Leipzig und damit an den Dienstsitz der beiden dort ansässigen Strafsenate des Bundesgerichtshofs. An dem dreitägigen Programm nahmen insgesamt 30 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Karlsruhe und Leipzig teil.
Der erste Tag begann mit einer Führung durch das Zeitgeschichtliche Forum über die Geschichte des geteilten Deutschlands und die Zeit nach der Wiedervereinigung. Anschließend stand der Besuch der „Villa Sack“, dem Dienstsitz des 5. und 6. Strafsenats des Bundesgerichtshofs, auf dem Programm. In Kleingruppen bestand Gelegenheit, die Leipziger Dienststelle und die Arbeit der Strafsenate kennenzulernen und sich über die Hiwi-Tätigkeit in den Zivil- und Strafsenaten in Karlsruhe und Leipzig auszutauschen.
Am darauffolgenden Tag wurden wir in der Leipziger Dienststelle des Generalbundesanwalts empfangen und erhielten spannende Einblicke in die verschiedenen Aufgabenbereiche der Bundesanwaltschaft und die Arbeit der in Leipzig tätigen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Anschließend besuchten wir die Deutsche Nationalbibliothek. Die dortige Führung führte uns vom Grundstein aus den Jahren 1914 bis 1916 über den historischen Lesesaal bis hin zu modernster Medienausleihboxen und brachte uns dabei eindrucksvoll die Geschichte und Funktionsweise der Nationalbibliotheken näher. Nach einer kurzen Mittagspause erkundeten wir im Rahmen einer Stadtführung bei strahlendem Sonnenschein weitere Sehenswürdigkeiten der Leipziger Innenstadt.
Den Abschluss unserer gemeinsamen Reise bildete am Freitag der Besuch des in Leipzig ansässigen Bundesverwaltungsgerichts, wo wir zunächst im Rahmen eines Fachgesprächs mit Herrn Richter am Bundesverwaltungsgericht Dr. Tegethoff interessante Einblicke in die dortige Arbeit gewinnen und in einen Erfahrungsaustausch eintreten konnten. Anschließend bekamen wir eine fast zweistündige Führung durch die äußerst beeindruckenden historischen Räumlichkeiten des früheren Reichsgerichtsgebäudes.
Gruppenfoto vor dem Bundesverwaltungsgericht
Gruppenfoto vor der Deutschen Nationalbibliothek